Babylon Berlin

Serie •  Regie : Tom Tykwer, Henk Handloetgen, Boris von Borries • cutting room • 2019



The Ways of My Master

Dokumentarfilm •  Regie : Tobias Meinecke • artistic producer, editor  • in Arbeit

How Milos Foreman taught film and life


The Pitty of It All

Dokumentarfilm •  Regie : Danae Elon • Produktion: Entre Deux Mondes Productions, Montreal • in Arbeit

Auf der Grundlage des gleichnamigen Buches von Amos Elon.  Seine genauen Beschreibungen der Beziehungen zischen jüdischen und nichtjüdischen Deutschen in Berlin und ihr Einfluss zur Blüte technischer und geistiger Wissenschaften, Kunst, Literatur, Bildung und sozialen Bewegungen.  Von der Ankunft Moses Mendelsohn's am Rosenthaler Tor 1743 bis Hannah Arendt 1933 Berlin mit dem Zug in entgegengesetzter Richtung nach Paris verlässt. Elon's Überzeugung die Errichtung der Macht der Nazis war historisch nicht unvermeidbar, erinnert uns an die Verantwortung und den Einfluss jedes einzelnen Menschen für die Entwicklung aller.





Gosch

Dokumentarfilm •  Co Regie mit Lars Barthel • in Zusammenarbeit mit Akademie der Künste und dem Deutschen Theater • 2018

"Sich mit einer Sache in so grosser Gemeinsamkeit wie möglich und in so grosser Eigenverantwortung gleichzeitig, wie möglich beschäftigen. Und das Ergebnis, das vorläufige Ergebnis dann einer noch grösseren Gruppe von Leuten präsentieren.", antwortete Gosch auf die Frage nach Theater. Der Film taucht ein in die letzten drei Regiearbeiten von Jürgen Gosch  - "Onkel Wanja",  “Die Möwe”, “Idomeneus”  am Deutschen Theater Berlin.

In ruhiger Freundlichkeit forderte er zu Entdeckungen heraus.

u. a. mit Corinna Harfouch, Meike Droste, Christian Grashof, Jens Harzer, Alexander Khuon, Bernd Stempel, Ulrich Matthes, Hermann Beyer, Michael Gwisdek, Marcel Kohler.

https://www.adk.de/de/akademie/sektionen/darstellende-kunst/schwerpunkte/erinnerungen-an-juergen-gosch.htm?we_objectID=58720&pid=17285





Closer to God

Dokumentarfilm •  Schnitt /Regie  •   Prod./ Regie: Annette Berger • 2018

Der Sufimusiker aus Pakistan Ustad Nasserudin Saami singt mit einer Stimme, die aus jeder Zelle seines Körpers kommt. Jeden Ton aus dem Kosmos der menschlichen Töne hat er einzeln kennengelernt und damit das Leben.  Dieses Wissen alter mündlicher Übertragungen vermittelt er an seine Schülerinnen, Schüler und Söhne.  Der Pilgerer,Gogha hat sein Inneres  frei gemacht von eigenen Wünschen, wandert durch die Weiten und über die Grenzen des Landes zu Fuss,  um Gott näher zu kommen. So unterschiedlich ihr Ausgangspunkt ist, am Ende finden die beiden in der Erkenntnis zusammen, dass nur wer sich selber kennt, auch den Wert des Anderen sehen und respektieren kann - zum Wohle Aller. 

Eine Annäherung an die mystische und tolerante Seite des Islams.

http://mythenfilm.ch/closertogod/closertogod.html




Als wir die Zukunft waren

Episodenfilm • Regie: Lars Barthel, Gabriele Denecke, Andreas Voigt, Peter Kahane, Thomas Knauf, Hannes Schönemann. Ralf Marschalleck • 87 min • 2015


Die sechs Regisseure und eine Regisseurin verbindet die Erinnerung an die Kindheit in der DDR, die vom Nachkrieg geprägt war und dass sie alle für die DEFA gearbeitet haben. Es sind zumeist Kinder, denen zunächst der Vater abhandenkommt und dann der Glaube an den Sozialismus.

Das Problem war am Ende, dass der Sozialismus seinen Kindern nicht vertraute. Ihre Erzählungen sind wie das Echo einer Utopie.

https://missingfilms.de/index.php/filme/14-filme-katalog/214-



BErliN -Aus diesem Trallala kommst du nicht raus

Dokumentarfilm • Buch/Regie/Kamera/Ton/Produktion: Sobo Swobodnik mit Pantea Lachin • 90 min • 2015


Der 85-jährige Ben Wagin ist eines der Berliner Originale, der seit über sechzig Jahren die Stadt mit seiner kontroversen Art prägt. Als Aktionskünstler, Umwelt-Aktivist, Naturphilosoph, Baumpate und „Anarchist“ hat er in der Hauptstadt seine Spuren hinterlassen, die nicht nur sein unfassbares Oeuvre, sondern auch die ungeheure Energie und Produktivität dieses Mannes zeigen sowie seinen ungebremsten Einfallsreichtum dokumentieren.

Der Film zeigt in einer einjährigen Beobachtung, das Wirken und Denken dieses spielerischen Grenzgängers. Der als „Hofnarr“ Politiker und Kulturschaffende bestens für seine Sache zu nutzen weiß..





In einer Kriegszeit leben 13 – 3 -13 

Regie: Corinna Harfouch • nach Texten von Ethel Adnan • 20 min • Tanztheateraufführung • 2015







Cotton Trail

Regie: Jörg Reichhardt •  Produktion: bransch europe  Hamburg• 2013

Menschen- und umweltgerechte Produktion von Baumwolle von der Blüte bis zum Hemd



Selam Habibi _Romeo und Julia

Produktion: Volksbühne Basel,  kap film • 85 min • 2012


Zum ersten Mal entlädt der Konflikt sich nicht zwischen zwei Familien oder zwei Gangs verschiedener Kulturen, sondern zwischen sehr unterschiedlichen Individuen in ihrer kulturellen und lokalen Verwirrung und ihrer Suche nach Zugehörigkeit und Freundschaft.



Die Krähe

Collage mit Bildern von Johannes Heisig, Musik von Henning Lohner zu Texten von Ted Hughes mit  Wolfgang Krause-Zwieback • 58 min • 2012



Abschied von den Fröschen

ein filmisches Tagebuch mit Ulrich Schamoni

Regie: Ulrike Schamoni • Produktion: Ziegler Film GmbH • 92min • 2011


Gemeinsam mit der Tochter Ulrike Schamoni durchforsteten sie die 170 Stunden Material aus den Jahren 1997/98 und realisierten daraus einen persönlichen, humorvollen und lebensfrohen Film über den vielseitigen deutschen Filmemacher (u.a. “ES “– erster deutscher Beitrag in Cannes 1965).


Preise

nominiert vom Verband der Deutschen Filmkritik als bester Dokumentarfilm, fipresci Kritikerpreis 2013

nominiert für Schnittpreis vom Deutschen Kamerapreis 2012



http://www.schamoni.de/filme/filmliste/abschied-von-den-froeschen/









Herz des Himmels, Herz der Erde - ukux kaj  ukux ulew

Dokumentarfilm • Regie: Frauke Sandig, Eric Black • Produktion: Umbrella Films mit ZDF/3SAT • 98min • 2010


Sechs jungen Mayas  in ihrem Alltag, ihren Zeremonien und ihrem Widerstand gegen die Bedrohung ihrer Kultur und Umwelt folgend, ändert sich die Sicht auf unsere Welt. Sie erzählen ihre Geschichten aus der ganzheitlichen Sicht indigener Völker.  Mit ihren Worten rühren sie dabei an Themen unserer derzeitigen Weltkrise.


Preise 2013

The Silver Chris Award,  Columbus International Film Festival,

Baikal International Film Festival PEOPLE AND ENVIRONMENT (Best Director", Publikumspreis)

Rassegna International Archeological Film Festival in Italy (Special Mention)

Festival Terres en vues in Kopräsentation mit RIDM Montreal (best cinematography", "best documentary")

2012

Planet in Focus Film Festival, Toronto (Bester Internationaler Film)

Internationales Menschenrechtsfilmfestival, Bolivien (Erster Preis, Premio Pukañawi)

Deutscher Naturfilmpreis (Publikumspreis)

International Film Festival and Forum on Human Rights Geneva (Special Jury Mention)

Internationales Menschenrechtsfilmfestival, Buenos Aires (Special Jury Mention)

DocsDF, Mexico City (Special Jury Mention)


http://www.herzdeshimmels-herzdererde.de/







Fünf Szenen eines verlorenen Films

Regie: Jürgen Gosch, Lars Barthel, Grete Jentzen • Produktion: Akademie der Künste • 2009


Der Film “Experimente” wurde 1980 unter der Regie von Jürgen Gosch und als Abschluss seiner Meisterklasse vom Kameramann Lars Barthel des in der DDR gedreht. Die Filmrollen wurden während des Drehs von der Stasi beschlagnahmt. Ein Versuch anhand einiger wiedergefundener Reste den Film zu rekonstruieren 


http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-augenblickshaftigkeit-des-juergen-gosch--akademie-zeigt-eine-urauffuehrung-szenen-eines-verlorenen-films,10810590,10585088.html





Herzspezialisten

Dokumentarfilm • Regie: Chr. Barthelmes  • Produktion: Script House und Berliner Herzzentrum • 75 min • 2008

Sie kamen mit angeborenen Herzfehlern zur Welt. Herzspezialisten sind sie, weil ihr Herz ihr Leben deutlich prägt.

http://www.herzspezialisten-derfilm.de



Wir brauchen den festen Boden unter den Füssen

Dokumentarfilm • Regie: Philip Vogt • Produktion: HFF  München •  78 min • 2008


GMO's aus Deutschland machen sich auf den Weg den Tsunami Opfern in Thailand zu helfen. Die jungen Leute stehen ortskundigen erfahrenen Menschen gegenüber, denen sie Hilfe bringen wollten.

http://www.hff-muenchen.de/filme/sicherung/titel_macherinnen_aktuell/festen_boden/right.html




Mein Führer - Making of

Regie:  Sabine Lidl • Produktion:  X-Verleih AG/ WDR/ arte  • 87 min •  2007


Helge Schneider als Hitler unter der Regie von Dany Levi, der mit seinen Filmen stets etwas wagt. Sabine Lidl hat die Produktion mit der Kamera begleitet, die Entwicklungen, Entscheidungen während der Produktion beobachtet, spannende Interviews geführt und damit mehr über unser Verhältnis zu dieser grausigen Zeit beleuchtet.




Family currents

Regie: Tobias Meinecke  • 5 min • 2007

http://vimeo.com/14375407



HarleyDavidson

image film für Audi Frankreich • Regie:  Tobias Meinecke  • 32 min •  Produktion: shortcut • 2006



Kunstwerke in HD für ikono.tv http://www.ikono.tv  • 2006



Mein Tod ist nicht dein Tod

Schnittregie • Regie: Lars Barthel • 85 min • Produktion: ö – Film/ ZDF Kleines Fernsehspiel  • 2005


Chetna kam aus Indien in die DDR. Sie war achtzehn und ich dreiundzwanzig, als wir an der Babelsberger Filmhochschule studierten. Zwölf Jahre später starb Chetna, als wir in Indien drehten. Immer wieder wollte ich danach über unsere Liebe, unsere Zeit in Indien und Westberlin und über die DDR der siebziger Jahre erzählen. Aber ohne sie ging es nicht. Bis sie sich plötzlich wieder einmischte. Ich bin hier, sagte sie - und so entstand unser letzter gemeinsamer Film.


http://www.youtube.com/watch?v=PFaJuwpqQtU

http://www.oefilm.de/film_kurz.php?film_id=168


Preise 2007

Max-Ophüls-Preis, Saarbrücken • 2007  Bester Dokumentarfilm beim Festival achtung BERLIN  • 2007 Spezialpreis der Jury beim Festival Türkei-Deutschland, Nürnberg • 2006

Discovery Award auf dem Dokumentarfilm-Festival Leipzig



Rod Steiger - a portrait

Dokumentation  • Regie: Fred Golding • 46min • Produktion: Wilson & Golding für BRAVO TV • NY • 2001


Zweifelsfrei ist der Schauspieler Rod Steiger einer der grossen Legenden mit unvergleichlichen vielseitigen Rollen. Es ist das letzte Portrait des Giganten vor seinem Tod ein Jahr später.


2002 nominiert für den Peabody Award.


http://www.imdb.com/title/tt0780949/









Mummies in Guanajato

Dokumentarfilm • Regie: Larry Engel • 26 min • Produktion: Engel Brothers Production for National Geographics • NYC • 2001

Zwei Wissenschaftler untersuchen die auf natürliche Weise erhaltenen Mumien im weltgrössten Mumienmuseum der Welt. Es ist ein totlustiges Unterfangen.



In aller Freundschaft

Fernsehserie • Staffel 1 und 2 • je 45 min • Leipzig / München •Saxonia Media/Bavaria für ARD • 1998-99





Magass 

Spielfilm  • Regie: Daryush Shokof  • 85min • Golden Egg Film Production • Köln • 1998


Der Maler und Filmregisseur Daryush Shokof ("Seven servants" mit Anthony Quinn) erzählt die Geschichte eines Drehbuchautorenpaares, die verzweifelt versuchen, Film- und Fernsehproduzenten für ihre Manuskripte bei zu interessieren. Trotz grossere Erwartungen, einem guten Plot und bemerkenswerter Kameraarbeit und Ausstattung, kam der Film nie richtig gross heraus. Vielleicht war die Idee die Rolle der Frau in drei verschiedene Frauen unterschiedlicher ethnischer Herkunft aufzuspalten zu experimentell.




... Or A Beautiful Idea

Dokumentarfilm über die  Needcompany  and Jan Lauwers  • Regie, Autor  gemeinsam mit Birgit Kniep • Produktion: Tracks Film GmbH • Berlin • 1995


Das international erfolgreiche und multikulturelle Theater- und Tanzensemble "The Needcompany" mit ihrem besonderen Leiter, Regisseur, Autor  Jan Lauwers wird während ihrer Aufführungen in Frankfurt und München porträtiert.